Feldenkrais Advanced mit Sabine Stadler Okuno:
Fortbildungs-Duett in der Feldenkrais® Methode
Fokussieren; von Händen und Füssen
… Druck auf der Brust, Verspannte Schultern, Nackenschmerzen, kreischendes Knie, Unfrei im Hüftgelenk, Fussprobleme, Schmerzen in den Fingern, frozen shoulder, Rückenschmerzen, unfreies Becken …
… hörst du vielleicht Ähnliches in deiner Praxis?
- Wie liegt dein Fokus, wenn du FI gibst?
- Bist du bei dir, bist du beim Klienten?
- Mit welchen Sinnen fokussierst du?
- Und wie begleitest du die Klientin in ihrer Aufmerksamkeit?
Die Erfahrung, die ich in den tausenden von FI, die ich bisher geben durfte, gemacht habe, teile ich gerne mit dir. Was bewährt sich; wie horchen wir hin; wie organisieren wir uns dabei; worum geht es?
In diesen zwei Fortbildungs-Wochenenden stehen Hände und Füsse im Mittelpunkt. Wir erforschen welche Auswirkungen die Arbeit an Händen und Füssen auf den ganzen Menschen haben kann und arbeiten vom Distalen wie auch vom Proximalen her.
Im ersten Teil steht die Arbeit mit der Hand im Mittelpunkt, im zweiten jene mit dem Fuss. Hand und Fuss sind immer auch Teil der Feldenkrais Arbeit und somit auch des ganzen Fortbildungs-Duetts.
Wie finden wir heraus, was die Klient*In braucht, akzeptieren und integrieren kann?
In ATM machen wir die Selbsterfahrungen, die wir danach in FI-Sequenzen an einander üben. Ich möchte dabei sowohl klare Strukturen vermitteln, wie auch viel Raum für deine persönliche Kreativität und Art lassen – mir liegt deine persönliche Entwicklung deiner Arbeit und deines Vertrauens am Herzen.
Ich freue mich auf erfahrungsreiche Tage!
Daten
Teil 1 Hand 21.-23. November 2025
Teil 2 Fuss 6.-8. März 2026
Teil I und Teil II sind auch einzeln buchbar.
Unterrichtsdauer
je 16 Stunden à 60 Min.
Freitags 15:30 – 21:00 Uhr (30 Minuten Vesperpause)
Samstags 10:00 – 16:30 Uhr (eine Stunde Mittagspause)
Sonntags 09:30 – 16:00 Uhr (eine Stunde Mittagspause)
Diese Weiterbildung entspricht den Anforderungen des Schweizerischen Feldenkrais Verbands SFV, ist beim EMR anerkannt und an die geforderten Weiterbildungsstunden anrechenbar.
Unterrichtsort
Raum am Park, Landenbergstrasse 18 8037 Zürich
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Teilnahmegebühr
CHF 360.- pro Teil bzw. CHF 700.- für beide zusammen.
Frühbucherrabatt: CHF 340.- pro Teil bzw. CHF 640.- für beide zusammen bei
Anmeldung bis zum 23. August 2025 (Teil I sowie Duett) bzw. 8.
Dezember 2026 (Teil II)
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen: Bei Annullierung bis zum 21. Oktober 2025 (Teil I sowie Duett) bzw. 30. Januar 2026 (Teil II) werden CHF 80 einbehalten. Bei späterer Abmeldung wird die volle Kursgebühr fällig, es sei denn, es kann ein geeigneter Ersatzteilnehmer gefunden werden. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden; auch bei Abmeldung wegen Krankheit oder Unfall. Für Diebstahl oder Verlust von Gegenständen wird keine Haftung übernommen.


